
Für die meisten Menschen ist der Ausdruck „Spiegel“ verbunden mit dem Spiegelbild, welches wir erhalten wenn wir vor dem Spiegel an der Wand stehen.Es handelt sich um eine reflektierende Fläche die entsprechend dem Reflexionsgesetz ein Abbild entstehen lässt.
Spiegel gibt es bereits seit Jahrtausenden von Jahren, wobei man davon ausgeht, das man eine Wasseroberfläche wohl als das erste Spiegelbild bezeichnen kann, welches dem Menschen dazu diente, sich selbst zu sehen.
Die altägyptischen Schriften setzen Leben und Spiegel gleich.In vielen Gräbern der Vorzeit finden sich Spiegel als Grabbeigabe.Bei den Buddhisten wird die Existenz der Menschheit mit einer Reflexion in Kontext gesetzt.
In Bibeltexten wird über Spiegel berichtet, unter anderem wird Moses hiermit in Verbindung gebracht als Überbringer der göttlichen Botschaft, die seine Seele wie von einem klaren Spiegel zurückwirft. Im neuen Testament finden wir Stellen, z.B. Korinther 13,12, wo der Spiegel als unvollkommene irdische Erkenntnis symbolhaft steht. Des weiteren sieht man in ihm auch die Reflexion des Gotteswortes; im frühen Mittelalter bedeutete der Besitz eines Spiegels, das der Besitzer sich Gedanken macht und mittels des Spiegels die göttlichen Gesetze empfangen kann.
Während die ersten Spiegel aus poliertem Metall bestanden (z. B. Bronze), entwickelte sich die Spiegelfläche im Laufe der Jahrhunderte weiter vom Glas, bzw. Kristallglas bis zu den Beschichtungen mit Silber und Aluminium.
Auch die Formen der Spiegel änderten sich, so gibt es außer den planen Spiegeln heute auch die konvexen oder konkaven Spiegel um nur einige zu nennen.
Ihr Einsatzgebiet ist vielfältig.Aluminium ist das meist genutzte Material für Spiegel, Scanner, Scheinwerfer, Spiegelreflexkameras, Verpackungen Elektronik.
Im Gegensatz zu Silber kann Aluminium auch ultraviolettes Licht reflektieren. Aluminium gehört zu den typischen Alaunen, die im kubischen System kristallisieren in der Oktaederform, immer mit 12 Molekülen Kristallwasser.Des weiteren hat Aluminium eine Dichte von 2,7,g/cm³ ( Leichtmetall), die Ordnungszahl 13 und die Atommasse 26.
Die Eigenschaften des Aluminiums waren für Kozyrev mit ausschlaggebend für die Wahl des Materiales im Kozyrev-Spiegel. Die physikalischen Wertzahlen dürften dem Wissenschaftler während seiner gesamten Tätigkeit immer wieder begegnet sein.Während seiner Jahre in russischen Gefängnissen, wo er Kontakt hatte zu Schamanen und spirituellen Astronomen, entdeckte er die Mystik der Zahlen und deren kabbalistische Deutungen.
Für seine wissenschaftlichen Versuche war es Kozyrev auch wichtig, das Aluminium einen Bezug zu Mensch und Erde hat: Die Erdkruste beherbergt Aluminium als eines der am häufigsten auftretenden Metalle, und im Menschen finden wir Aluminium als Spurenelement bis zu 50 Milligramm. Davon befindet sich der größte Anteil in der Lunge, die für uns durch die Funktion „Atmung“ das wichtigste Organ ist.
Beim Kozyrev -Spiegel handelt es sich nun um eine Konstruktion, die auf den ersten Blick nicht an einen Spiegel denken lässt. Es geht auch nicht um das Wiedergeben eines Bildes sondern um die Funktion der Spiegelung als solches.Auch nicht sichtbare Wellen im elektromagnetischen Bereich können gespiegelt werden, Töne lassen sich spiegeln, in der Geometrie spricht man von geometrischer Transformation, in der Psychologie ist der Begriff der Spiegelung allgegenwärtig, eine Datenkopie am PC ist eine Spiegelung, etc.
Kozyrevs Theorien über die Zeit waren ausschlaggebend für den Aufbau des Gerätes, insbesondere der Faktor der bestimmten Dichte der Zeit. Der Kozyrev-Spiegel ist ein ummantelter Raum in dessen Inneren sich ein Feld aufbaut, das eine bestimmte Wirkung auf Menschen oder sonstige Materialien erzielt.Zwei wesentliche Punkte beim Aufbau dieses Gerätes sind die Verwendung von Aluminium und die elliptische Form. Dabei handelt es sich wieder um einen Bezug zur Erde, diese umkreist die Sonne auf einer elliptischen Bahn.
Der Basisgrundgedanke Kozyrevs besteht darin, das im Inneren des Kozyrev-Spiegels durch verdichtete Zeit ein Feld aufgebaut wird. Unter Verwendung des Aluminiums wird ein Einfluss von außen unmöglich gemacht. Selbst ein äußerlicher Zeitstrom hat keine Wirkung auf das Innere. Durch zahlreiche Versuche hat man demonstriert, das Zeitströme auf materielle Substanzen wirken.Nach Kozyrev wird über die Zeitdichte eine Aussage über den Informationsgehalt eines bestehendes Systems angegeben.
Verschiedene Wissenschaftler haben Versuche auf unterschiedlichen Wegen mittels eines Nachbaus des Kozyrev-Spiegels durchgeführt. Bei allen Versuchen war die Grundlage, das der äußere Zeitstrom( außerhalb des Kozyrev-Spiegels) ohne Einfluss bleiben konnte. Die Versuchsfolgen sagen aus, das es Informationsübertragungen innerhalb des Spiegels gab und das bestimmte irreversible Prozesse die Zeit freisetzen. Diesbezüglich hatte Kozyrev auch zahlreiche andere Versuche wie z.B. mit der asymmetrischen Torsionswaage, durchgeführt.
Des weiteren haben die späteren Versuche durch Wissenschaftler wie Kaznacheev und Trofimov bestätigt, das für den Menschen innerhalb des Kozyrev-Spiegels das menschliche Bewusstsein eine immense Ausweitung erfährt und sich ein Zugang zu einem anderen Feld eröffnet. Dieses kann in der Vergangenheit oder in der Zukunft liegen.Die Wirkung innerhalb des Spiegels kann sich die Medizin zu Nutzen machen.Denken wir daran zurück, das Kozyrev seinen Spiegel auch in Bezug zur Erde sieht, so können wir diese wissenschaftliche Entdeckung auch zur Heilung des Planeten verwenden.