LIM LIMPT
Ich habe schnell gelernt auf Sinixt „Danke“ zu sagen: „Lim Limpt“
Und ich möchte den Verantwortlichen der Sinixt danken für diese Veranstaltung, die sicherlich einigen Besuchern aufgrund der tiefen Emotionen noch lange gegenwärtig sein wird.
Nach einigen Tanz- und- Gesangsvorstellungen hatte ich später Gelegenheit, mit der Hauptorganisatorin zu sprechen. Es war ein sehr bewegendes Gespräch mit einer äußerst liebenswerten Person! (Ihre typische Kleidung mit dem langen spitzen Hut hat mich irgendwie an den berühmten goldenen Spitzhut von Schifferstadt, Alter ca. 1400 vor Chr., erinnert, von dem niemand weiß, wofür er wirklich verwendet wurde!)
Die Sinixt haben über die Jahrtausende immer den Frauen die ranghöchsten Stellungen zugebilligt; trotz männlicher Oberhäupter waren es Frauen, welche im Hintergrund agierten und letztlich die wichtigen Entscheidungen trafen. Insofern kann man hier von einem Matriarchat sprechen, welches mit männlichen Häuptlingen korrespondierte. Es sind jedoch zunächst immer alle Stammesmitglieder zu befragen und der Ältestenrat entscheidet dann mit der Matriarchin zum Wohle des gesamten Stammes.
Auch diese Dame entsprach dem Bild des Matriarchats, sie hatte leider nur wenig Zeit für unser Gespräch, da sie überall zugegen sein musste, um dem Fest den notwendigen Rahmen zu geben. Zahlreiche Vertreter der Stadt waren da um die Sinixt willkommen zu heißen und alle gingen sehr liebevoll miteinander um.
Einer der bewegenden Momente während der Veranstaltung war dann der Moment als sich die Matriarchin zu den Haupt-Trommlern gesellte, welche sich in der Mitte des Stadtparks befanden. Dabei sitzen bis zu 10 Personen rund um eine einzige riesige Trommel und sieben von ihnen schlagen einen Takt auf eine bestimmte Weise und singen dazu.
Es ist ein beeindruckender Sound, der von dieser riesigen Trommel ausgeht!
Die Trommel soll deinen Körper in Resonanz bringen und die gesungenen Worte dort platzieren wo es Heilung bedarf, wurde mir erklärt; also ganz in unserem Sinne, oder?!!
Ich traute meinen Ohren kaum als die ersten Worte kamen und diese zu einer langen tiefen Meditation wurden:
JOD JOD- HE JOD JOD- HE JOD JOD- HE……
Die Trommeln haben jeweils das 1. JOD hervorgehoben, welches laut gesungen wird, während das JOD-HE leiser gesungen wird, eher gesprochen, fast geflüstert.
Ich weiß nicht mehr wie lange wir das gesungen haben, es war einfach nur phantastisch!!
So bringe ich nun das JOD JOD-HE zusammen mit unserem JHWH und wir singen es 12 Mal:
JOD JOD-HE JHWH Lim Limpt Amen Amen Amen Amen