Was genau ist ein Pferdeseminar und was hat es mit dem Gehirn zu tun? Diese Frage stellte ich mir auch bevor ich diese Veranstaltung gemeinsam mit Thorsten in der vergangenen Woche besuchte und diese Zusammenhänge kennenlernen durfte. In dem Seminar hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit seine individuelle biologische Struktur näher kennenzulernen, um sich selbst besser zu verstehen und mit anderen besser umzugehen.
Das dreieinige Gehirn und seine zeitliche Zuordnung
Das Seminar bestand aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im 1.Teil ging es um das dreieinige Gehirn, das der bereits verstorbene amerikanische Hirnforscher Prof Dr. Paul Mc Lean nachgewiesen hat. Seine Forschungen ergaben, dass unser Gehirn aus insgesamt drei Bereichen besteht, die evolutionsgeschichtlich unterschiedlich alt sind und die verschiedene Funktionen erfüllen. Diese drei spezifischen Gehirn-Bereiche verständigen sich untereinander und arbeiten in dem drei-einigen-Gehirn zusammen.
Durch die Zusammenwirkung der drei Gehirne, dem Stammhirn, dem Zwischenhirn und dem Großhirn entsteht das menschliche Verhalten. Wobei jeder Mensch ein individuell genetisch veranlagtes Einflussverhältnis dieser drei Gehirne hat.
Das Stammhirn oder Reptiliengehirn, ist das älteste Gehirn. Es speichert Jahrmillionen alte Erfahrungen und gilt als Sitz der Gefühle und Instinkte. Zeitlich wird es der Vergangenheit zugeordnet.
Das Zwischenhirn oder das Limbische System, ist das Gehirn der Emotionen. Menschen die sehr zwischenhirngesteuert sind, sind emotional impulsive, oft sehr dominante Persönlichkeiten. Das Zwischenhirn ist zeitlich betrachtet mit dem Jetzt verbunden.
Das Großhirn oder der Neokortex ist das rationale Gehirn und Menschen mit einem starken Großhirn-Einfluss zeichnen sich besonders aus durch planendes vorausschauendes Handeln. Evolutionsgeschichtlich ist das Großhirn das jüngste Gehirn, zeitlich wird es mit der Zukunft verbunden.
Mittels eines speziell entwickelten Frage- und Antwort Testes kann man herausfinden, wie man selber „tickt“. Also welche den einzelnen Gehirnbereichen zugeordneten Eigenschaften bei jedem Einzelnen wie stark ausgeprägt sind. Dieser Bereich macht 40 % des menschlichen Wesens aus. Es ist unser Temperament, was wir mithilfe dieser Methode gut erkennen können. (was natürlich auch auf anderen Wegen möglich ist). Hinzu kommen weitere 40% individuelle Persönlichkeit, die sich primär aus Erziehung, Elternaus, Schule und dem sozialen Umfeld ergeben. Die restlichen 20 % stellen die Symbiose von Temperament und Persönlichkeit dar, die gemeinsam den Charakter eines Menschen bilden..
Drei Zeiten – 9 Zeitzellen
In Verbindung mit dem dreieinigen Gehirn und der obengenannten zeitlichen Zuordnung hatte ich plötzlich eine Idee. Da alle drei Zeiten (Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft) in unserem Gehirn vertreten sind und jeder Mensch mehr oder weniger in Beziehung zu den drei unterschiedlichen Gehirnbereichen steht, sind wir bereits mit drei bzw. neun Zeitzellen verbunden, ob wir sie nun wahrnehmen können oder nicht. Wir haben schon häufig darüber diskutiert, dass wir 9 Zeitzellen erfahren und gleichzeitig bewohnen können, wenn wir sie synchron zusammenführen. Ich habe mich immer wieder gefragt, wie das funktionieren kann und wo sich diese 9 Zeitzellen eigentlich befinden. Wenn Vergangenheit- Gegenwart und Zukunft mit ihren jeweiligen Aspekten(Vergangene Gegenwart, gegenwärtige Gegenwart zukünftige Gegenwart, vergangene Vergangenheit u.s.w.) in unserem Gehirn zusammentreffen, müssten wir sie durch entsprechende Denk-Übungen auch erfahren und schließlich bewohnen können. Ob meine Idee richtig ist, weiß ich natürlich nicht, erstmal ist es nur eine Theorie.
Zeitmatrix lineal
Was hat das Ganze jetzt mit Pferden zu tun? Darüber werde ich im 2. Teil berichten.