Durch Träume Kontak zum kollektiven Unterbewusstsein?

  • Während unserer Träume haben wir den sehr realistischen Eindruck einer verbalen Kommunikation mit den anderen Persönlichkeiten unseres Traumes.

    Der Psychologe Carl Gustav Jung sah diese Kommunikation als eine Verbindung zu unserem kollektiven Unterbewusstsein, einer tieferen Bewusstseinsebene, die außerhalb unserer Persönlichkeit liegt.

    Der Mensch fürchtet die Zeit, die Zeit fürchtet die Pyramiden

  • Es gibt Bewusstsein des Menschen, der Menschheit, des Planeten, des Sonnensystem ..., so auch Unterbewusstsein des Menschen, der Menschheit, .... Kontakt haben wir zum kollektiven Unterbewusstsein, weil wir ein Teil von dem sind. Durch die Träume mit den anderen Persönlichkeiten zu kommunizieren, ist es für mich absolut verständlich. Vor dem Schlaffen programmiere ich meine Träume bewusst (Gebet, Visualisation, ..) und führe sie in Verbindung zu den kollektiven Unterbewusstsein. Es gelingt mir 50-60%.

    Denke das Grenzenlose und du wirst grenzenlos sein, was du in Wahrheit bist. Ashtavakra Gita

  • Ja, ich finde auch, dass es sehr wichtig ist, sich vor dem Schlafen gehen zu programmieren. In ihrem Buch "Praxis des Traum Yoga" beschreibt die Autorin, wie man sich an die Träume erinnern kann. Ihrer Meinung nach ist es zunächst wichtig tief im Inneren den Wunsch zu verspüren sich an die Träume erinnern zu wollen. Dann, so schlägt sie vor, sollte man sich selbst mit dem eigenen Vornamen ansprechen und sich vor dem Schlafen gehen wie folgt suggerieren:
    "Sobald ich aufwache, werde ich mich an meinem Traum erinnern. Ich werde mich an meinem Traum erinnern!" Durch die Wiederholung dieser Programmierung wird die Polarität des Geistes leichter überwunden.

    Auch sollten Papier und Stift neben dem Bett bereit liegen, damit man morgens direkt nach dem Aufwachen den Traum aufschreiben kann. Es wäre doch einfach zu Schade die Botschaften des kollektiven Unterbewusstseins einfach zu vergessen :!:

    Der Mensch fürchtet die Zeit, die Zeit fürchtet die Pyramiden

  • Um etwas im Unterbewusstsein der Menschheit zu vergessen, müssen wir erst mal etwas wissen oder eine Erfahrung schaffen. Während unser Bewusstsein und Überbewusstsein sich in der Nacht ausruhen, arbeitet das Feld des Unterbewusstseins. So verteilen wir manchmal die Tätigkeiten des unseren Denkens. Im Traumzustand des Gehirns ist mein Denken-mind in Verbindung mit allen drei Ebenen.
    Liebe alex, allerdings hat alles Vorteil und Nachteil. Passt es Dir so?

    Denke das Grenzenlose und du wirst grenzenlos sein, was du in Wahrheit bist. Ashtavakra Gita

  • Darauf können wir wohl nur mit Jain antworten, also im Sinne des Trilemmas https://www.heilung-des-planeten.net/philosophie/dualismus/index.php
    Erstens würde ich sagen unser Bewusstsein und unser Überbewusstsein können in der Tat schlafen. Und das nicht nur nachts. Das kann man daran erkennen, dass wir Menschen uns allgemein ja in einem Schlafzustand befinden.

    Andererseits kann sich unser Bewusstsein gar nicht ausruhen, ob wir es nun merken oder nicht, da wir als Biotransducer, die wir ja nun einmal sind, ständig programmiert werden, was übrigens auch oder vor allem während der Nacht, während des Schlafes passiert.

    Ich finde Träume bieten uns eine gute Gelegenheit, um aus dem allgemeinen Schlafzustand zu erwachen. Sie weisen uns den Weg zu einem großen Potential, jenseits unseres "(un)bewussten" Denkens. Indem sie uns einen Zugang schaffen zu unserem inneren Meister, helfen sie uns dabei uns immer besser selbst zu erkennen und vielleicht auch zu unserer göttlichen Identität zurück zu finden, die fast alle Menschen, die hier auf der Erde leben, scheinbar vergessen haben :)

    Der Mensch fürchtet die Zeit, die Zeit fürchtet die Pyramiden

  • Eine Trilemma-Antwort hilft immer die komplizierten Dinge einige maßen harmonisieren.
    Aus einem "Traumthema" entstand eine interessante Diskussion.
    Ich lade euch ein, es weiter in neuem Thema zu besprechen.
    Danke.

    Wir sind, was wir denken. Mit unseren Lichtgedanken erschaffen wir Lichtwelten. aBuddha