1. Home
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Mitgliedersuche
  4. Galerie
    1. Alben
  5. Blog
    1. Artikel
  6. Forum
  • Anmelden
  • Suche
Blog-Artikel
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Blog-Artikel
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Forum - Heilung des Planeten
  2. Blog

jui’s Blog

  • RSS-Feed
jui’s Blog
Koy Krylgan Kala und seine stellare Ausrichtung auf Fomalhaut Teil 4
Abschließend bleiben noch zwei Fragen, die aus dem vorangegangenen Texten "Koy Krylgangan Kala und seine stellare Ausrichtung auf Fomalhaut Teil 1 -3 erwachsen.

1. Welche Rolle spielt das Sternbild Südfisch und wurde es als 13. Tierkreiszeichen angesehen?

2. Was bedeutet die Geometrie der zwei Linien im Kreis des Zodiaks zur Wintersonnenwende?

Zu der ersten Frage ist anzumerken, dass Ptolemäus den Südfisch nicht zu den zwölf Zodiaken zählte. Auch geht aus seinen Texten nicht hervor, ob er zum…


Weiterlesen

jui
6. Oktober 2015 um 10:07
0
jui’s Blog
Koy Krylgan Kala und seine stellare Ausrichtung auf Fomalhaut Teil 3
Neben den genannten polaren Erscheinungen am Himmel erkannten die Priesterwissenschaftler geometrische Zeichen, die aus den Winkeln im Kreis des Zodiak entstanden. Diese Figuren waren für sie Harmonisch oder Disharmonisch:

180° 2 x 6 Sternzeichen - gerade Linie - Disharmonisch


120° 3 x 4 Sternzeichen - gleichseitiges Dreieck - Harmonisch


90° 4 x 3 Sternzeichen - Quadrat - Disharmonisch


60° 6 x 2 Sternzeichen - Sechseck - Harmonisch

Mit diesen Angaben ist es nun möglich, ein Bild von den…


Weiterlesen

jui
29. September 2015 um 10:01
0
jui’s Blog
Koy Krylgan Kala und seine stellare Ausrichtung auf Fomalhaut Teil 2
Um den Grund für die Neuorientierung der Priester zu erforschen, ist eine historische Quelle hilfreich, die das Wissen der Antike über die Sterne offenbart. Der griechische Astronom und Mathematiker Claudius Ptolemäus (100 - 178 n Chr.) hatte versucht mit seinem Grundlagenwerk der Astrologie, dem Tetra Biblios, das gesamte überlieferte Wissen seiner Zeit hinsichtlich der Sterne und Planeten zusammenzufassen. Man kann davon ausgehen, dass ferner die Erkenntnisse der alten Babylonier, mit…


Weiterlesen

jui
23. September 2015 um 13:41
0
jui’s Blog
Koy Krylgan Kala und seine stellare Ausrichtung auf Fomalhaut
Am heutigen Tage feiern wir im Schöpfungskalender die herbstliche Tag und Nachtgleiche. Es ist eine von vier Sonnenwenden im Jahr, die in der Astronomie immer schon eine wichtige Rolle gespielt haben. Bei den Babyloniern waren die Sonnenwenden mit vier Sternen, den sogenannten "vier Königlichen" verbunden.
Auf der Reise nach Usbekistan 2007 haben wir dort den Sternentempel Koy Krylgan Kala gefunden, der auf eines der vier Königlichen ausgerichtet ist, was den Forschergeist anregte, um tiefer in…


Weiterlesen

jui
20. September 2015 um 11:17
0
jui’s Blog
Der Mondton, das Wasser und Gehirn
Der Monatston beziehungsweise der Mondton, die Grundstimmung von Musikinstrumenten sowie binaurale Schwebungen



Die Zeitspanne zwischen zweimal Vollmond oder Neumond ist die synodische Zeit. Diese Phase dauert 29 Tage, 12 Stunden, 44 Minuten und 2,8 Sekunden.
Das sind 42524,047 Minuten oder 2551442,8 Sekunden.

Ermittelt man den entsprechenden reziproken Wert, ergibt das die Frequenz von 3,919351 x 10 hoch -7 Hz. Oktaviert man dies Zahlenergebnis dreißig mal, so erhält man im Hörbereich den Ton…


Weiterlesen

jui
29. August 2015 um 11:42
0
jui’s Blog
Der siderische Monat und der Ton Ais
Der siderische Monat und der Ton Ais

Unter dem siderischen Monat versteht man in der Astronomie die Zeitspanne des Mondumlaufes um die Erde. Das wird am Fixsternhimmel gemessen. Im einem Monat durchläuft die Sonne ungefähr ein Tierkreiszeichen des Zodiak. In der Zeit muss der Mond 13 Tierkreiszeichen durchlaufen um die Sonne wieder einzuholen.
Gegenüber dem synodischen Monat, der zwischen zwei Neumonden oder Vollmonden gemessen wird, ist der Siderische um 2 1/4 Tage kürzer.
Wenn man die…


Weiterlesen

jui
29. Juli 2015 um 14:23
0
jui’s Blog
Der Psalm 25 und das Chanukkah-Fest
Der Psalm 25

Der Psalm 25 ist in der Form des Akrostichon geschrieben. Das bedeutet, das die Verse des Psalms in der Reihenfolge des hebräischen Alphabets beginnen. Somit hat der Psalm 25 zweiundzwanzig Verse.
Wenn es in dieser Reihenfolge zu einer Abweichung kommt, hat das etwas zu bedeuten.
Der 19. Vers beginnt nicht wie gedacht mit dem Buchstaben Koph, sondern wiederholt den Buchstaben des 18. Vers, das Resh. Es fehlt also das Koph.
Das lenkt die Aufmerksamkeit auf den 22. Vers, der nun ja…


Weiterlesen

jui
28. Januar 2015 um 08:30
Gefällt mir 1
0
jui’s Blog
Die 13 Reuegesänge der Pistis Sophia und die Psalmen und fünf Körper
Der Lebensbaum in der Pipis Sophia und seine Zuordnung zu den Psalmen der Bibel, sowie Fünf Körper

In der Pistis Sophia sind die 13 Reuegesänge der Pistis Sophia wie folgt den Sephieren, den Psalmen und den fünf Körpern zugeordnet:

1.Reue Psalm 69, 2.Körper, Malkuth, 10. Sephira

2.Reue Psalm 71, 2.Körper, Jesod, 9. Sephira

3.Reue Psalm 70, 2.Körper, Hod, 8.…


Weiterlesen

jui
22. Januar 2015 um 15:34
Gefällt mir 1
0
jui’s Blog
5 Taufen, die Engels-Kommunion der Essener und die 5 Körper III
Shabbat

Im letzten Teil über 5 Taufen, die Engelskommunikation und die 5 Körper geht es ganz speziell um die 5. Tauf.
Der Samstag ist der 7. Tag in der Woche. Es ist der Shabbat. An diesem Tag ruhte Gott sich von seiner Schöpfung aus. Es ist ein Innehalten Gottes. Seine Energie als Unaussprechlichem Licht Ajin Soph wirkt weiter, aber durch das Ausruhen Gottes am 7. Tag entsteht ein Zeitfenster, um sich von diesem Licht taufen zu lassen. Das Licht ist da und kann dadurch das wir 4 Körper…


Weiterlesen

jui
11. Januar 2015 um 10:50
Gefällt mir 1
0
jui’s Blog
5 Taufen, die Engels-Kommunion der Essener und die 5 Körper II
Die 4 Elemente Erde, Wasser, Luft und Feuer finden wir auch bei der Arbeit mit den Engeln der Erdenmutter aus dem geheimen Evangelium der Essener. ( Die Kommunion der Essener ).
Dort wird erzählt, wie Jesus die Essener anleitet an den Tagen der Woche morgens und abends mit den Engeln der Erdenmutter und dem Himmelsvater zu arbeiten. Die Arbeit mit den Engeln ist in das Zeitrad der Woche mit ihren 7 Tagen eingearbeitet. Die Engel können helfen dieses Zeitrad für ein Lichtrad zu öffnen.

Der Tag…


Weiterlesen

jui
8. Januar 2015 um 09:14
Gefällt mir 2
0

Kategorien

  1. Quantenkabbalah
  2. Heilige Orte
  3. Grenzwissenschaften
  4. Mysterien und Philosophie
  5. Heilung der Erde
  6. Geist und Materie, Quantenphysik
  7. Sonstiges

Archiv

  1. 2015 (11)
    1. Oktober (1)
    2. September (3)
    3. August (1)
    4. Juli (1)
    5. Januar (5)
  2. 2014 (12)
    1. August (2)
    2. Juli (1)
    3. Mai (2)
    4. April (3)
    5. März (1)
    6. Februar (2)
    7. Januar (1)
  3. 2013 (13)
    1. Dezember (2)
    2. Juli (1)
    3. Juni (1)
    4. April (3)
    5. März (4)
    6. Februar (1)
    7. Januar (1)
  4. 2012 (20)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (1)
    3. September (6)
    4. August (7)
    5. Juli (2)
    6. Juni (1)
    7. Mai (1)
    8. April (1)
  5. 2011 (8)
    1. Dezember (1)
    2. Oktober (3)
    3. August (1)
    4. Juni (1)
    5. Mai (1)
    6. März (1)

Tags

  • 5 Körper
  • 12 Meridiane
  • Abram
  • Akrostichon
  • Arkhturus
  • Astronomie
  • Barmherzigkeit
  • Bibel
  • Chakren
  • Chanukkah
  • das geheime Essener-Evangelium
  • Denken
  • die vier Königlichen
  • Enoch
  • Erde
  • Galgal Raphaim
  • Gehirn
  • Heilige Namen
  • Heilung
  • Heilung der Erde
  • Heilung des Planeten
  • Israel
  • Jesus
  • Judas
  • kosmische Musik
  • Koy Krylgan Kala
  • Lebensbaum
  • Lichtkörper
  • Megiddo
  • Melchizedek
  • Meridiane
  • Musik
  • Musik und Heilung
  • Piscis Austrinus
  • Pistis Sophia
  • Planeten
  • Psalm 111
  • Psalmen
  • Raphael
  • Saturn
  • Schöpfungsalphabet
  • Schöpfungsgeschichte
  • Schöpfungskalender
  • Sefer Jezirah
  • Shabbat
  • Sonnensystem
  • Sonnenwende
  • Tierkreiszeichen
  • Vergebung
  • Wellengenetik
  1. Datenschutzerklärung
KI-Gebete, Tonstudio
Community-Software: WoltLab Suite™